Japanischer Teemeister zelebriert traditionelle Teezeremonie im Garten der Neuen Akropolis Graz
Ein außergewöhnliches kulturelles Ereignis fand am 23. Mai 2025 im japanischen Teehaus der Neuen Akropolis Graz statt: Souriki Takamatsu, Präsident der renommierten Urasenke Tankokai Association und höchster Teemeister Japans, beehrte die steirische Landeshauptstadt mit einer original japanischen Teezeremonie.
Das im Jahr 2019 eröffnete Teehaus im Garten der Neuen Akropolis Graz versteht sich als Brücke zwischen östlichem und westlichem Denken. Es dient seither als Ort der Begegnung, der Kontemplation und des kulturellen Austauschs. Regelmäßig finden hier Konzerte mit japanischen Künstlerinnen und Künstlern, insbesondere Studierenden der Kunstuniversität Graz, sowie Workshops zur traditionellen Teezeremonie statt.
Die nun durchgeführte Zeremonie war ein besonderes Highlight: Mit höchster Präzision, Achtsamkeit und einer tiefen spirituellen Ausrichtung bereitete Teemeister Takamatsu Matcha-Tee für drei Teilnehmer zu, die im traditionellen Stil auf Tatamimatten Platz nahmen. Die gesamte Gestaltung – von der Wahl der Teeschalen über die Blumendekoration bis zur kalligrafischen Gestaltung der Tokonoma (der zentralen Nische im Teehaus) – war auf das diesjährige Motto abgestimmt.
Die Zeremonie wurde auch von offiziellen Stellen wie der japanischen Botschaft registriert und unterstreicht den hohen Stellenwert dieser kulturellen Praxis. Ziel der Teezeremonie ist es, die vier zentralen Prinzipien des Chado – des Weges des Tees – erlebbar zu machen:
• Harmonie (Wa) – zwischen Menschen, Raum und Geste
• Respekt (Kei) – gegenüber Mitmenschen und Dingen
• Reinheit (Sei) – äußerlich und innerlich
• Innerer Friede (Jaku) – im Hier und Jetzt
Im anschließenden Interview betonte Teemeister Takamatsu die philosophische Tiefe dieses jahrhundertealten Rituals: „Es geht nicht nur um Tee, sondern um eine Haltung zum Leben. Harmonie, Respekt, Reinheit und Frieden sollten in unserem Alltag spürbar werden."
Die Neue Akropolis Graz freut sich, mit dem Teehaus einen Raum geschaffen zu haben, in dem diese Werte aktiv gelebt und erlebt werden können – ein Ort der stillen Inspiration und internationalen Verständigung.