Lange Nacht der Philosophie 2025 in Neue Akropolis Graz

Vergangene Woche wurde Neue Akropolis Graz zum Treffpunkt für alle, die praktische Lebensphilosophie neu entdecken wollten.

Unter dem Titel „PHILOSOPHISCHE LEBENS:KUNST" kamen 60 Teilnehmer*innen zusammen, um in drei Wege einzutauchen, die auf ein gemeinsames Ziel führen: mehr Freude, Stärke und Sinn im Alltag.


Bezirksvorsteher Valentin Gritsch eröffnete den Abend mit inspirierenden Grußworten und die Einführung hob hervor, wie notwendig Räume sind, in denen Menschen innehalten, reflektieren und neue Perspektiven gewinnen können.


Drei Workshops öffneten jeweils eigene Zugänge zur Frage, wie Lebenskunst heute gelingen kann.
Im Workshop „Freude des Geistes – Freundschaft und Freiheit von Sorge" rückte die epikureische Haltung in den Fokus: Freundschaft als Kraftquelle, Klarheit als Voraussetzung für innere Ruhe und die befreiende Wirkung bewusst gesetzter Einfachheit.


Parallel dazu wurde im stoischen Themenfeld „Disziplin und Stärke – Die Kunst, Zeit und Selbst zu meistern" erkundet, wie Selbstführung, klare Prioritäten und ein konzentrierter Blick auf das Wesentliche zu mehr innerer Stabilität führen.


Ein weiterer Schwerpunkt galt der japanischen Lebensphilosophie. Unter „Die Kunst des Weglassens – Sinn, Stille und das Jetzt" entdeckten die Teilnehmenden, wie Loslassen und Achtsamkeit neue Orientierung schaffen und das Wesentliche hervorheben.
So entstand ein vielseitiger Resonanzraum, in dem drei philosophische Traditionen nebeneinander wirkten – jede mit ihrer eigenen Einladung, das eigene Leben bewusster, leichter und sinnreicher zu gestalten.


Beim anschließenden Buffet, offenen Gesprächen und einem lebhaften Philo-Pub-Quiz wurde deutlich: Lebenskunst ist keine Theorie – sie lebt dort, wo Menschen gemeinsam denken, lachen und Neues ausprobieren.




 


 

powered by webEdition CMS