Lange Nacht der Philosophie 2025 – Ganz Österreich im Dialog
![]()
Am 20. November 2025 feierte Österreich die 10. Lange Nacht der Philosophie – ein besonderes Jubiläum, das in 70 Veranstaltungen in acht Städten begangen wurde.
Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und ließen diese Nacht zu einem vielstimmigen Raum der Begegnung, des Austauschs, und der Inspiration werden.
Seit die UNESCO 2005 den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie erklärte, steht dieser Tag weltweit im Zeichen von kritischem Denken, Dialog und Verständigung.
2015 wurde in Österreich erstmals die Lange Nacht der Philosophie organisiert – initiiert vom Verein Neue Akropolis, der als internationale Schule der Philosophie seit 1978 im Land verankert ist.
Das Programm der Jubiläumsausgabe spannte sich von Lesungen, Workshops und Podiumsdiskussionen über philosophisches Speeddating, Filmabende und Konzerte bis hin zum „Museum der Fragen", das mitten im öffentlichen Raum neue Denkanstöße setzte.
Ein herzliches Dankeschön
Wir danken unseren zahlreichen Kooperationspartner:innen, die mit ihren Ideen, ihren Räumen und ihrer Expertise das Programm maßgeblich bereichert haben.
Ganz besonders gilt unser Dank auch den vielen engagierten Volunteers, die mit viel Herz, Zeit und Tatkraft im Einsatz waren. Ohne sie wäre diese Lange Nacht nicht möglich gewesen.
Ausblick auf 2025
„Die große Resonanz zeigt, wie wichtig Philosophie heute ist. Sie bietet Orientierung, stiftet Gemeinschaft und ermutigt dazu, die großen Fragen unserer Zeit aktiv mitzugestalten", betont
Dr. Hannes Weinelt, Leiter von Neue Akropolis Österreich.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Lange Nacht der Philosophie 2026 –
und laden alle ein, als Partner:in, Veranstalter:in oder Unterstützer:in mitzuwirken.
